Die Hitze in den Städten nimmt unglaublich zu und sehr höhe Temperaturen machen den Bewohner:innen das Leben schwer. Der Bund muss bei der Koordination für Massnahmen gegen die Erhitzung der Städte mithelfen.
WeiterlesenNein zu Frontex für mehr Solidarität mit Schutzsuchenden und für eine Stärkung der Menschenrechte.
WeiterlesenAm 13. Februar stimmen für über das Medienpaket ab. Es ist in einem kleinen, 4sprachigen Land mit einer direkten Demokratie wichtig, dass die Medienvielfalt gewährleistet ist.
WeiterlesenDas Covid-19-Gesetz hilft uns, möglichst schnell zur Normalität zurückzukehren!
WeiterlesenMit einer Vorstossoffensive engagieren wir GRÜNE uns für ein zeitgemässes Familienrecht!
WeiterlesenMein etwas anderer Rückblick auf die Herbstsession 2021.
WeiterlesenAm 26. September können wir den Kanton Bern verpflichten, bis 2050 klimaneutral zu werden!
WeiterlesenJA zur Ehe für alle, denn #Loveislove!
WeiterlesenZehntausende Afghan*innen fürchten um ihr Leben. Es ist unsere Pflicht und humanitäre Verantwortung, sofort zu helfen!
WeiterlesenDie Politik muss jetzt entschlossen handeln und in innovative Technologien investieren.
WeiterlesenDer IPCC-Bericht zeigt: wir müssen jetzt handeln!
WeiterlesenEIne Fussballpodcast-Folge über den FC Helvetia, den VAR und die EM.
WeiterlesenMein Rückblick auf die Sommersession 2021 im Zeichen der Schadensbegrenzung punkto Klima und Europa.
WeiterlesenDas Resultat des gestrigen Abstimmungssonntags ist eine Tragödie für den Klimaschutz und den Rechtsstaat!
WeiterlesenWir GRÜNE fordern eine unabhängige Untersuchung der Polizeiaktion im Waadtland und eine Gesetzesänderung. Doch zuerst muss das PMT abgelehnt werden!
WeiterlesenEs wird knapp beim CO2-Gesetz. Jetzt zählt jede Stimme!
WeiterlesenEin Ja zum CO2-Gesetz ist ein Ja zu unserer Lebensgrundlage.
WeiterlesenUmweltthemen sind Frauen*themen! Wir Frauen* sagen JA zum CO2-Gesetz.
WeiterlesenIm Jahr 2021 ist es höchste Zeit für eine Tour de Suisse Women!
WeiterlesenMein Rückblick auf die Frühjahrssession 2021 mit viel Covid-Gesetz und wenig Umwelt-Fortschritt
Weiterlesen