Wir brauchen ein starkes Europa. In Zeiten wie diesen erst recht!
WeiterlesenIn den USA kommt die Freiheit der Wissenschaft unter Druck. Auch in der Schweiz müssen wir Sorge tragen, dass Fakten weiterhin zählen und eine unabhängige Wissenschaft erhalten bleiben.
WeiterlesenDie Familienzeit-Initiative fordert eine paritätische Aufteilung der Elternzeit von je 18 Wochen für beide Elternteile. Für echte Chancengleichheit!
WeiterlesenEs braucht endlich ein entschlossenes Vorgehen gegen ewige Chemikalien - zum Schutz unserer Gesundheit.
WeiterlesenDie Grenzen der demokratischen Auseinandersetzung und des Sagbaren werden immer weiter hinausgeschoben. Das ist erschreckend!
WeiterlesenIn Europa ist die Schweiz mittlerweile fast das einzige Land ohne Konzernverantwortung. Zeit, dass wir das ändern!
WeiterlesenEs führt kein Weg an der Umweltverantwortungsinitiative vorbei, wenn wir die planetaren Grenzen respektieren wollen.
WeiterlesenDas Nein zum Autobahnausbau ist ein klarer Auftrag an den Bundesrat!
WeiterlesenWir müssen Sorge tragen zur Demokratie. Jetzt ganz besonders!
WeiterlesenDer masslose Autobahnausbau ist leider sinn- und verantwortungslos. Gegen Stau würden andere Massnahmen viel besser helfen.
WeiterlesenAnders als im Stromgesetz vorgesehen, will das Parlament jetzt heimlich die demokratischen Mitsprachemöglichkeiten im Umweltbereich abbauen.
WeiterlesenEs braucht mehr Friedenspolitik statt Aufrüstung. Denn Frieden ist die einzige Lösung, Krieg hat keine Zukunft!
WeiterlesenDas Sparprogramm des Bundesrates ist ein einseitiger Kahlschlag auf dem Rücken der Umwelt und der ärmeren Menschen.
WeiterlesenAKW sind keine Unterstützung für die Energiewende, sondern zu teuer, zu unsicher und ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Schauen wir Vorwärts, ohne AKW!
WeiterlesenAm 22. September stimmt die Schweiz über die Biodiversitätsinitiative ab. Bauernpräsident Markus Ritter und ich haben uns bei Watson zum Streitgespräch getroffen.
WeiterlesenDer Bauernverband wehrt sich mit Händen und Füssen gegen die Biodiversitätsinitiative. Warum genau, ist nicht nachvollziehbar.
WeiterlesenEs gibt immer mehr Hitzeinseln, die Bevölkerung leidet zunehmend. Doch mit den richtigen baulichen Massnahmen können wir Abhilfe schaffen.
WeiterlesenWas haben die Biodiversitätskrise und das Dominospiel gemeinsam? Man kann sie beide aufhalten, wenn man denn will.
WeiterlesenMeine Kolumne über die Nachfrage nach umweltfreundlichem Reisen – und die Politik, die zu wenig dafür tut.
Weiterlesen«One Year to Go» bis zur Fussballeuropameisterschaft der Frauen (Weuro) nächstes Jahr in der Schweiz.
Weiterlesen