Frauen* fürs CO2-Gesetz

Global gesehen sind Frauen* vom Klimawandel und dessen Auswirkungen stärker betroffen als Männer. Frauen* verhalten sich tendenziell umweltbewusster und ihnen ist die Umwelt für die Lebensqualität wichtiger. Gleichzeitig sind sie in den entsprechenden Entscheidungsgremien oft untervertreten.

Aus diesen Gründen spricht sich das Komitee “Frauen* fürs CO2-Gesetz” für die Annahme dieses Gesetzes aus, das die Emissionen bis 2030 gegenüber 1990 mindestens halbieren will und konkrete Massnahmen zur Erreichung dieses Ziels formuliert. Das entspricht der Reduktion, für die sich die Schweiz mit der Ratifizierung des Pariser Abkommens 2017 verpflichtet hat.

Die Erde hat sich bereits um mehr als 1°C erwärmt. Es muss gehandelt werden, um das Klima auf der 1.5°C-Limite des Pariser Abkommens zu stabilisieren. Die Konsequenzen der Klimaerwärmung sind irreversible Schäden für die Umwelt und die Gesellschaft. Das CO2-Gesetz ist nötig, um die Schweiz auf Kurs in Richtung 1.5°C zu setzen, und gibt uns die Chance, unseren Kinder und Ekelkindern ein stabilisiertes Klima zu hinterlassen.

Weitere Informationen zu unserem Komitee sowie Argumente für das CO2-Gesetz findest du unter www.frauenfürsco2gesetz.ch. Dort kannst du ausserdem auch dein eigenes Statement fürs CO2-Gesetz hochladen.

 
Medienkonferenz zur Lancierung des Komitees “Frauen* fürs CO2-Gesetz” vom 4. Mai 2021

Medienkonferenz zur Lancierung des Komitees “Frauen* fürs CO2-Gesetz” vom 4. Mai 2021