JA zum Berner Klimaschutzartikel

Am 26. September haben wir Berner*innen die Möglichkeit, den Klimaschutz in der Kantonsverfassung zu verankern!

Mit dem Klimaschutzartikel muss der Kanton Bern bis 2050 klimaneutral werden. Ausserdem verpflichtet der Klimaartikel den Kanton und die Gemeinden, Massnahmen zu treffen, um Klimaschäden soweit wie möglich zu verhindern und sich besser zu wappnen gegen Erdrutsche, Hochwasser und andere Naturgefahren. Der Klimaschutzartikel ist eine Notwendigkeit, wenn wir die Klima-Mindestziele erreichen wollen. Er ist eine Chance für die Berner Wirtschaft. Und er ist für die Städte genau gleich wichtig wie für die Land- und Berggebiete. 

Gerade nach dem knappen Nein zum CO2-Gesetz sind Klimaschutzmassnahmen auf kantonaler und kommunaler Ebene wichtiger denn je. Wenn wir unseren Kindern und Grosskindern eine lebenswerte Umwelt hinterlassen wollen, müssen wir jetzt endlich auf allen Ebenen vorwärts machen!

Der Grosse Rat hat deutlich Ja gesagt zum Klimaschutzartikel, der von unserem grünen Grossrat Bruno Vanoni initiiert worden war. Jetzt ist es an uns Berner*innen, den Klimaschutz explizit in der Verfassung zu verankern und den Kanton Bern zu zwingen, bis 2050 klimaneutral zu sein.

Mehr zum Klimaschutzartikel kannst du hier nachlesen.

 
 
 
Klimaschutzartikel Kopie.jpg