Die Grenzen der demokratischen Auseinandersetzung und des Sagbaren werden immer weiter hinausgeschoben. Das ist erschreckend!
WeiterlesenEs führt kein Weg an der Umweltverantwortungsinitiative vorbei, wenn wir die planetaren Grenzen respektieren wollen.
WeiterlesenDas Nein zum Autobahnausbau ist ein klarer Auftrag an den Bundesrat!
WeiterlesenDer masslose Autobahnausbau ist leider sinn- und verantwortungslos. Gegen Stau würden andere Massnahmen viel besser helfen.
WeiterlesenAnders als im Stromgesetz vorgesehen, will das Parlament jetzt heimlich die demokratischen Mitsprachemöglichkeiten im Umweltbereich abbauen.
WeiterlesenDas Sparprogramm des Bundesrates ist ein einseitiger Kahlschlag auf dem Rücken der Umwelt und der ärmeren Menschen.
WeiterlesenAKW sind keine Unterstützung für die Energiewende, sondern zu teuer, zu unsicher und ein Relikt aus vergangenen Zeiten. Schauen wir Vorwärts, ohne AKW!
WeiterlesenAm 22. September stimmt die Schweiz über die Biodiversitätsinitiative ab. Bauernpräsident Markus Ritter und ich haben uns bei Watson zum Streitgespräch getroffen.
WeiterlesenDer Bauernverband wehrt sich mit Händen und Füssen gegen die Biodiversitätsinitiative. Warum genau, ist nicht nachvollziehbar.
WeiterlesenEs gibt immer mehr Hitzeinseln, die Bevölkerung leidet zunehmend. Doch mit den richtigen baulichen Massnahmen können wir Abhilfe schaffen.
WeiterlesenWas haben die Biodiversitätskrise und das Dominospiel gemeinsam? Man kann sie beide aufhalten, wenn man denn will.
WeiterlesenMeine Kolumne über die Nachfrage nach umweltfreundlichem Reisen – und die Politik, die zu wenig dafür tut.
WeiterlesenVielen Dank für die Wiederwahl. Ich werde auch in den nächsten vier Jahren alles geben für unsere Zukunft.
WeiterlesenWir fordern: Mehr Frauen und mehr Klimaschutz ins Parlament am 22. Oktober 2023.
WeiterlesenDie letzten Tage und Woche zeigen: Die Klimakrise ist da. Und doch besteht Hoffnung.
WeiterlesenDie Wintersession 2022 stand ganz im Zeichen der Bundesratswahlen, der Budgetdebatte, «Nur Ja heisst Ja» und leider wieder dem Wolf.
WeiterlesenAm 26. September können wir den Kanton Bern verpflichten, bis 2050 klimaneutral zu werden!
WeiterlesenDie Politik muss jetzt entschlossen handeln und in innovative Technologien investieren.
WeiterlesenDer IPCC-Bericht zeigt: wir müssen jetzt handeln!
WeiterlesenWir GRÜNEN lancieren im Parlament eine Klima-Offensive. Dazu gehört auch ein Moratorium für den Bau von Nationalstrassen.
Weiterlesen